Projektübersicht
Unsere Projekte sagen mehr als Tausend Worte!
- All
- BWL
- Finanz-&Rechnungswesen
- IFRS
- Projektmanagement
- Prozesse
- Prozesse SAP
- Rollout
- SAP
- Unternehmenssteuerung

Automobilindustrie
Globale Transformation von SAP® R/3 nach S/4HANA als Greenfield-Ansatz
Prozess- Integrations- und Tool-Beratung, Integration von operativen Prozessen und Werteflüssen

Pharma/ Chemie
Ablösung einer Lösung für die Abbildung und Konsolidierung globaler Wertschöpfungsketten durch eine standardisierte SAP® Add-On-Lösung
Projektmanagement, Fachliche Unterstützung des Projektteams in SAP® FI/CO/ und MM/PP sowie SD

Pharma/ Chemie
Vorstudie zur Verbesserung der bestehenden Produktkostenrichtlinien
Rollout-Strategie und Rollout-Toolkits, Vorstellen von üblichen Ansätzen und Best Practices für ein Produktkostencontrolling

Diskrete Fertigung
Rollout-Toolkits zur Unterstützung und Beschleunigung der zukünftigen Rollouts
Rollout-Strategie und Rollout-Toolkits

Maschinen- und Anlagenbau/ Automobilindustrie
Streamübergreifende Abstimmung der E2E-Prozesse im Rahmen der funktionellen Erweiterung des Konzerntemplates
E2E-Prozesse, Qualitätsmanagement, Erstellung von funktions- und modulübergreifenden Testszenarien und Prozesstrainings

Life Science
Entwicklung eines Template auf SAP®-Basis und Rollout - Parallel Support der bereits produktiven Organisationseinheiten
Integrationsberatung und Steam übergreifende Abstimmung der von E2E-Prozessen. Koordination der Aktivitäten für die Implemetierung der E2E-Prozesse.

Electronics
Template-Release für die Bereitstellung von standardisierten Abläufen in einem neuen Geschäftsfeld der Unternehmenssparte sowie Rollout
Changemanagement und Rollout eines neuen Template-Releases

Konsumgüterindustrie
Entwicklung und Rollout eines Templates zur Standardisierung der Supply-Chain-Prozesse und Zentralisierung der Supply-Chain
Übergreifende Prozess- und Integrationsberatung, Template-Entwicklung

Konsumgüterindustrie
Transformations-Programm als Voraussetzung für die Implementierung eines global ausgerichteten und zentralen Supply Chain Management
Entwicklung eines SAP®-basierten, globalen Templates und Rollout

Pharmaindustrie/Chemie
Template-Entwicklung und globaler Rollout:
Prozess- und SAP®-Beratung für eine unternehmenweite Standardisierung von Business-Services

Pharmaindustrie/ Prozessfertigung
Zusammenführung des amerikanischen und deutschen SAP®-Systems bei unterschiedlichen Releaseständen für die Module MM, FI und CO
Konzeption des Lösungsansatzes, der Projektvorgehensweise und der Migrationsstrategie

Pharmaindustrie/ Prozessfertigung
Projektmanagementmethode und Unternehmenszertifizierung nach SEI-CMM Level 2 – Chemische Industrie/ Prozessfertigung
Projektmanagement, Projektcontrolling und Risikomanagement

Pharmaindustrie/ Prozessfertigung
Projektmanagementmethode und Unternehmenszertifizierung nach SEI-CMM Level 2 – Chemische Industrie/ Prozessfertigung
Projektmanagement, Projektcontrolling und Risikomanagement

Servicedienstleister für Chemische Industrie/ Prozessfertigung
Entwicklung eines Start-Up-Toolkits und Projektportals für Großprojekte – Chemische Industrie/ Prozessfertigung.
Management der Konzeption und Umsetzung des Projektportals

Pharmaindustrie
Template-Entwicklung für eine konzernweite Fertigungskostenrechnung
Erstellen des Fachkonzeptes, Projektmanagement und Qualitätsmanagement

Konsumgüterindustrie
Stabilisierung, Optimierung und kontinuierliche Verbesserung der Supply-Chain-Prozesse:
Harmonisierung der Unternehmensplanung sowie Verbesserung der Kostentransparenz im Suppley Chain Controlling

Konsumgüterindustrie
Übergreifende Aktivitäten und Integrationsberatung als Global Process Owner Rechnungswesen & Controlling:
Koordinierung der Anwendertrainings und Go-Live-Aktivitäten sowie die Steuerung der Hyper Care Phase

Konsumgüterindustrie
Erstellung eines Transformations-Programm:
Zur Implementierung eines globale ausgerichteten und zentralen Suppley Chain Management in SAP®-CO

Softwareentwicklungshaus für Pharmaindustrie/ Prozessfertiger
Machbarkeitsstudie zur Abbildung einer servicebasierten Lösung für die zentrale Kundenauftragsabwicklun eines dezentralen Konzerns
Erstellen eines Grobkonzeptes für Services zur Automatisierung des Datentransfer zwischen der Internetanwendung zur Kundenauftragserfassung

Lebensmittelindustrie/ Prozessfertiger
Entwicklung und Roll-Out eines Templates für die Verrechnung Produktionsvarianzen von Produktionswerken
Individuallösungen für die Verrechnung der Produktionsvarianzen zwischen den Produktionswerken und Vertriebseinheiten

Lebensmittelindustrie/ Prozessfertiger
Rückführung der Eigenentwicklung und Bereitstellung eines Template für die Berechnung und Bereitstellung von kundenindividuellen Abweichungskategorien
Individuallösung zur Berechnung und Bereitstellung der Abweichungen nach kundenindividuellen Anforderungen

Lebensmittelindustrie/ Prozessfertiger
Lösung zur verursachungsgerechten Verrechnung und einem differenzierten Ausweis von Materialgemein- und Verpackungsnebenkosten auf Fertigproduktebene
Konzeption des Prozessablaufs und Einweisung Fachabteilung in die neuen Prozesse

Lebensmittelindustrie/ Prozessfertiger
Lösung zur Kalkulation von Verpackungsneben- und Materialgemeinkosten in der Erzeugniskalkulation
Individuallösung zum Laden von Einkaufsinfosätzen, Pflegen von Beschaffungsalternativen und Mischverhältnissen

Lebensmittelindustrie/ Prozessfertiger
Reduktion von Wartungsaufwänden und drastische Verbesserung von Programmlaufzeiten
Neuentwicklung von Individuallösungen für die Auswertung von Erzeugniskalkulation und die differenzierte Ermittlung und Buchung von Kostenstellenabweichungen auf Basis von SAP® CO-PC und SAP® CO-CCA

Nahrungsmittelindustrie
Prozessberatung:
Anpassung und Rückführung vom komplexen individuallösungen in den SAP® Standard als Vorlage für den weltweiten Rollout

Mischkonzern
Optimieren der Verfahren zur Erzeugniskalkulation und Ablösung von Fertigungsgemeinkostenzuschlägen
Ausarbeiten der betriebswirtschaftlichen Lösungsansätze, Projektmanagement

Mischkonzern/ Kundeneinzel- und Serienfertigung
Festlegen und Umsetzen einheitlicher Konzernrichtlinien zur Konzernrechnungslegung
Produktions- und Vertriebscontrolling auf Basis von SAP® R/2 RF, RK-S, RK-A, RK-K, RK-P, RK-E, RV, RM-MAT

Sozialbank
Komplettablösung der Altanwendung durch SAP®-Banking:
Konzeption und Realisierung einer integrierten Prozess- und Lösungsarchitektur

Landesbank
Managementberatung zur Machbarkeitsanalyse für ein Risikomanagement:
Anforderungsanlyse und Konzeption der erforderlichen Erweiterungen des SAP®-RBD nach IAS/IFRS

Landesbank
Projektmanagement und fachliches Coaching sowie Qualitässicherung:
Lösungskonzeption für die Erweiterung der Individuallösung zur Kontokorrentanbindung SAP®-BCA an das Wertberichtigungsmanagementtool SAP®-RBD

Versicherung
Projektmanagement zur Reduzierung des administrativen Aufwands:
Automatisierung der Prozesse für das Risiko- Wertberichtsmanagement durch die Implementierung von SAP®-RBD incl. diverser maschineller Individuallösungen

Hypothekenbank
Individualentwicklung für die Erweiterung des SAP®-Standard:
Management für das Design, Umsetztung, Test und Implemtierung der Prozesse für das Wertberichtigungsmanagement SAP®-RBD zur Bildung von Einzelwertberichtigungen

Zentralbank
Integratinsmanagement für SAP®-RBD:
Implementierung einer Lösung für das Werteberichtigungsmanagement sowie der Planung und Koordination von Integrationstest und Qualitätssicherung für die Migration der Altdaten

Chemische Industrie
Projektportfoliomanagement für Marketing und Vertriebsprojekte:
Roll-in für ein und Kommunikationssystem für Marketing und Vertieb sowie für Logistikmanagementsystem und die Ersetzung von Altsystemen zur Unterstützung der Verteilungslogistik mit SAP®

SAP®-Beratung und Methodenentwicklung
Leitende Beratung im Competence Center SAP®:
Verantwortlich für SAP®-Beratung und Implementierungsprojekte bei Kunden in der Industrie, Finazdienstleister, Handel und öffentlicher Sektor

Chemische Industrie
Methodische Unterstützung und Qualiätsmanagement für die Konsolidierung von SAP®-R/3-Projekten:
Beratung und Harmonisierung des Projektmanagementansatze und der Umsetzung der Auslieferungssicherung für europaweite Rolloutprojekte

IT Service-Provider/ Beratungshaus
Entwicklung und globaler Rollout einer Methode zur Beschleunigung von SAP®-Projekten:
Konzeption, Entwicklung und Rollout eines Wissensmanagement-Framework sowie der Aufbau eines Kompentenzcenters für Projektberatung

Chemische Industrie
Zertifizierung SEI-CMM Level 2:
Implementierung von Projektmanagementstandrds für IT- und organisatorische Projekte zum Erreichen der Zertifizierung sowie das Erstellen, Konzipieren und Managen der Entwicklung eines Toolkits

Konzern mit Maschinen-/Anlagenbau, Konsumgüterindustrie
Systemorganisation für Konzeption, Entwicklung und Rollout von Geschäftsprozessen:
Unterützung bei der Implementierung von SAP® R/2 und Durchführung der Geschäftsanforderungsanalyse sowie Beteiligung an verschiedenen betriebswirtschaftlichen Pilotprojekten

Stahlindustrie
Vorbereitung eines Börsengangs an die NYSE Stahlindustrie:
SAP®-R/2 - R/3-Migration von Verwaltungsbuchungskreisen mit den Modulen FI, FI-AA, CO und MM

Chemische Indusrie
Einführung eines Betriebsleit- und Dispositionssystems:
Coaching des Projektmanagement und Mediation zwischen Kunden und Projektleitung

Elektroindustrie/ Serienfertigung
Verrechnung von Materialgemeinkosten in der Beschaffung, Warenannahme und Lagerung
Prozesskostenrechnung auf Basis von SAP® R/2 RK-S, RK-K, RM-MAT, RM-PPS

Elektroindustrie/ Serienfertigung
Optimieren der Verfahren für das Gemeinkostencontrolling auf Basis von RK-S und RK-A – Konsumgüterindustrie/ Serienfertigung.
Fachliches Coaching bei der Lösungsimplementierung. Schulung des Projektteams

IT-Servicedienstleister
Vorstudie für den 1st und 2nd Level IT-Support:
Koordination der Durchführung der Vorstudie sowie die fachliche Beratung zur Konzeption und Aufbau eines weltweiten 1st und 2nd Level Supports auf Basis von Peregrine

Chemische Industrie
Vorstudie für die weltweite IT-Governance:
Koordination der Vorstudie sowie die fachliche Beratung zu einer geeigneten Prozess- und Anwendungsachitektur für ein zentrale IT-Governance und weltweite Beschaffung von IT-Leistungen.

Chemische Indusrie
Vorstudie für die Ablösung der Verrechnung von Materialgemeinkosten für den Einkauf durch eine Prozesskostenrechnung:
Durchführen von Leistungsanalysen in den Kernprozessen, Kostenanalysen und Konzeption des Verrechnungsmodells

Gebäudetechnik/ Kundeneinzelfertiger
Optimieren der Prozesse in der Konsolidierung und der Erstellung von Konzernabschlüssen:
Durchführen der Anforderungsanalyse, erstellen der Budgetierungsgrundlage und Beratung Migrationsstrategie

Medien
Migration der Prozesse zur Erstellung Einzel-Abschlüssen und der Konsolidierungsvorbereitung sowie der Anlagenbuchhaltung
Fachliches Coaching und Durchführen des Projektmanagement für das Umsetzungsprojekt

Medien
Vorstudie für eine konzernweite Umstellung auf ein Rumpfgeschäftsjahr des SAP® R/3-Systems mit den Modulen SD, MM, CO, FI und FI-AA
Ausarbeiten der Vorgehensweise und das Erstellen des Projektrahmenplans und der Budgetierungsgrundlage

Einzelhandel
Optimieren der Prozesse für die Konsolidierung und Erstellung von Konzernbilanzen:
Durchführen der Anforderungsanalyse, Konzeption des Lösungsansatzes sowie der Projektvorgehensweise und das Erstellen der Budgetierungsvorlage

Einzelhandel
Optimieren der Prozesse im Rechnungswesen und Controlling:
Erstellen der betriebswirtschaftlichen und technischen Detailkonzepte, Coaching der Umsetzungsaktivitäten und Schulung des Projektteams

Stadtwerke
Vorstudie zur Ablösung der Altsysteme und Optimierung der Prozesse in der Beschaffung sowie im Rechnungswesen und Controlling auf Basis von SAP® R/3 FI, FI-AA, TR-TM und MM
Anforderungsanalyse, Lösungsansatz und Projektmanagement.

Verpackungsindustrie/ Kundeneinzel- und Serienfertigung SAP® R/2
Optimieren der Logistikprozesse durch die Einrichtung eines Fertigungsleiststandes
Steuerung und Qualitätssicherung der Integrationsaspekte von Logistik, Rechnungswesen und Controlling. Schulung des Projektteams

Anlagenbau/ Kundeneinzelfertiger
Optimieren der Prozesse in der Konsolidierung und der Erstellung von Konzernabschlüssen auf Basis von SAP® R/3 FI-GL und FI-LC
Betriebswirtschaftliche Beratung bzgl. der Prozesse und Vorgehensweise zur Übernahme der Einzelabschlüsse

Finanzdienstleister
Vorstudie für einen Releasewechsel für die Module CO-CCA und CO-OPA:
Beratung zu Rückführungsmöglichkeiten von Modifikationen und Erweiterungen in den SAP®-Standard sowie Beratung von neuen Standard-Funktionen im zukünftigen Release

Anlagenfertiger/ Internationaler Konzern
Zusammenführung von Unterehmensbereichen in Kanada und Deutschland in einem zentralen SAP®-System:
Erstellen des Fachkonzeptes zur Abbildung der Erzeugniskalkulation und der Bestandbewertung in SAP®-CO und MM nach IAS/ IFRS

Geschäftsbank
Methodenbratung für den Wechsel des IT-Serviceproviders:
Erstellung von Querschnittsfunktionen, sowie Datenübernahme von SAP® Anwendungen und Durchführung des Test Management

Medien Buchverlag
Vorstudie für eine konzernweite Umstellung auf ein Rumpfgeschäftsjahr:
Ausarbeiten der Vorgehensweise und das Erstellen des Projektrahmenplans und der Budgetierungsgrundlage auf Basis von SAP® R/3

Medien Buchverlag
Migration der Prozesse:
Erstellung der Abschlüsse und der Anlagenbuchhaltung durch eine Erweiterung des bereits produktiv im Einsatz befindlichen SAP®-FI, FI-AA und CO

Öffentlicher Sektor
Vorstudie zur Ablösung der Altsysteme und Prozessoptimierung:
Optimierung der Prozesse in der Beschaffung sowie im Rechnungswesen und Controlling auf Basis von SAP® R/3 FI, FI-AA, TR-TM und MM

Finanzdienstleister
Optimieren der Prozesse und Verfahren im Finanz- und Rechnungswesen:
Beratung von Verfahren zur Planung Hochrechnung und Simualtion von Einzel- und Konzernabschlüssen und Schulung des Projektteams

Maschinen- und Anlagenbau
Ablösung der Verrechnung von Materialgemeinkosten in der Beschaffung, Warenannahme und Lagerung durch eine Prozesskostenrechnung:
Durchführen der Kostenanalyse und Identifikation der Kostentreiber

Anlagenbau
Optimieren der Prozesse im Finanz- und Rechnungswesen für die technischen Vertriebsniederlassungen:
Anwendungsgestützter Lösungsansatz zur Integration und Bewertung der Warenflüsse und der Abbildung der finanzbuchhalterischen Prozesse

Softwarehersteller
Erweiterung der Produktfunktionalität des RBD:
Erarbeiten des technischen Designs und der technischen Vorgaben zur Erweiterung des SAP®-RBD zur Unterstützung eines Risikomanagements nach Anforderungen des IAS/ IFRS

Finanzdienstleister
Vorstudie zur Abbildung einer Risikovorsorge:
Erstellen des Konzeptes zur Ermittlung und Management von Wertberichtigungen nach IAS/IFRS auf Basis von SAP CML, RBD und dem SAP® Bank Analyzer

Softwarehersteller
Vorstudie zur Abbildung der Anforderungen der neuen GroMiK:
Feststellen der Abweichungen zwischen der bestehenden und der neuen GroMiKV und Abgleich der Anforderungen mit RR-Analyzers von iBS